Rexingen - mein Ort

Website is partially translated into English


Nächste Termine

So Dez 03 @14:00 -
Ökumenischer Seniorennachmittag
So Dez 03 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender
Mo Dez 04 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender
Di Dez 05 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender
Mi Dez 06 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender
Do Dez 07 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender
Fr Dez 08 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender
Fr Dez 08 @19:00 - 12:00AM
Freitags-Einkehr
Sa Dez 09 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender
So Dez 10 @18:00 - 06:30PM
Lebendiger Adventskalender

NEU - NEU - NEU

22.02.23 Freitag ist Einkehrtag 24.11./1.12./8.12.

09.12.22 Info v. Kreisforstamt zu Lochbrunnen-Maßnahmen

27.07.22 Flyer mit Spendenaufruf zur Sanierung der Hallenküche:

Kueche3

------------------

Ein Spaziergang durch unsere schöne Heimat geht immer::

Themenwege

 http://www.rexinger-themenwege.de/

Willkommen in Rexingen!

Rexingen ist eine Gemeinde mit ca. 1 300 Einwohnern - ein Stadtteil der Großen Kreisstadt Horb am Neckar - und liegt 4 km westlich der Kernstadt in einem Seitental des Neckars.

Wir haben eine gute Infrastruktur mit Kindergarten und Grundschule, inmitten einer sehr eindrucksvollen Landschaft mit viel Wald - Feld und Flur, also Naherholung pur!

Rexingen ist ein weltoffener Ort mit einer sehr vielfältigen, lebendigen Dorfkultur und einer besonderen und interessanten Ortsgeschichte. Das alles können Sie hier digital kennen lernen ... und wenn wir Sie neugierig gemacht haben, dann besuchen Sie uns! Lernen Sie die vielfältigen Seiten Rexingens zu Fuß z. B. auf den neu konzipierten Rexinger Themenwegen kennen.

Genießen Sie unsere Natur bei einem Spaziergang und entdecken Sie die ersten Frühlingsboten.

Die Ortsvorsteherin 

Birgit Sayer

Silvester2022Die Ortschaftsverwaltung und Vereine laden herzlich zum Neujahrsempfang mit Einweihung der neuen Gemeinschaftseinrichtung in der Johanniterhalle am 8. Januar 2023 um 14 Uhr ein. Gemeinsam möchten sie mit den Bürgern das Neue Jahr begrüßen und die neue Gemeinschaftseinrichtung in der Johanniterhalle besichtigen.
(Foto Alexander Gekle)

Hier einige Rückblicke und Gedanken zum Jahr 2022 in Rexingen, die die Ortsvorsteherin Birgit Sayer Ende Dezember an die Dorfbevölkerung verteilen ließ:

"In wenigen Tagen ist das Jahr 2022 zu Ende und auch dieses Jahr war noch immer kein "normales" Jahr. Bis heute sind Unsicherheit und Vorsicht um unsere Gesundheit treue Begleierter im Alltag. Einige lieb gewonnen Gewohnheiten konnten in uner Leben zurückkehren, so auch Veranstaltungen im Ort, die die Menschen wieder zueinander brachten  lange hatte man sich nicht gesehen.
Wir konnten in diesem Jahr endlich unseren Dorfplatz gegenüber der Synagoge einweihen. Am Sonntag nach Himmelfahrt wurde auf dem neuen Platz ein Fest gefeiert. Die Freiwilleige Feuerwehr, Abteilung Rexingen , schloss sich mit der Weihe ihres neuen Fahrzeugs an, der Musikverein unterhielt die Gäste und so war es eine gelungene Veranstaltung auf dem neuen Latschare mitten im Ort. Viele Dank an alle Beteiligten, die das möglich gemacht haben!
Das traditionelle Maiwecken konnte in diesem Jahr wieder stattfinden, ebenso der Gottesdienst im Grünen, das Ziegenfest, die Schlatplatte und erst am vergangenen Sonntag der Stalladvent - viele Menschen kamen wider zusammen und freuten sich über das gesellige Miteinander.

Im März 2022 begann das Projekt Nahwärmenetz Rexingen - die Ausführung war ursprünglich geplant bis Juli 2022. Die große Nachfrage der Anwohner an der geplanten Trasse brachte eine zeitliche Verlängerung der Maßnahme mit sich, so dass sie nun bis Weihnachten dauerte - und immer noch nicht komplett beendet ist. Der ganze Ort, letztendlich alle Bewohner und Straßen wurden durch die Maßnahme in Mitleidenschaft gezogen. Trotz der Vollsperrung unserer Ortsdurchfahrt mit überregionaler Umleitung fuhren viele PKW und sogar LKW durch Anliegerstraßen, ohne Rücksicht auf die Bewohner und die örtliche Situation in den engen, steilen Straßen. So war die Baumaßnahme nicht nur für die Anlieger der Baustellenabschnitte eine große Einschränkung und Herausforderung, sie war auch für die Anlieger, die noch unter den Folgn der Sperrung zu leiden hatten, eine große Zumutung. Ab Mitte Januar 2023 werden noch Baumaßnahmen in der Schöllerstraße und in der Kirchstraße durchgeführt, in der Hauptstraße wird die Maßnahme mit einer kurzen, nochmaligen Sperrung der Ortsdurchfahrt fertiggestellt. Die Baumaßnahmen werden uns also auch in 2023 noch eine ganze Zeit begleiten.
Eine weitere negative Begleiterscheinung der umfangreichen Baumaßnahmen war, dass unser belietes Lohbrunnenfest des Musikvereins nicht stattfinden konnte - ein finanzieller Verlust für den Verein und ein Verlust für die Geselligkeit im Ort. Freuen wir uns auf das Fest in 2023!

2022 war das Jahr der Baumaßnahmen in Rexingen: Die Stutzmauer in der Schafblumenhalde wurde aufwändig saniert, der lang geforderte Fußgängerüberweg im Oberdorf wurde gebaut, und die Umbaumaßnahme Hallenküche / Foyer in der Johanniterhalle wurde durchgeführt - auch dieses Projekt ist nun weitgehend abgeshclossen.
Für diese wichtige Gemeinschaftseinrichtung in der Johanniterhalle haben unsere Vereine Zeit und Geld investiert und sie übernehmen mit der Ortschaftsverwaltung für die nächsten Jahre die finanzielle Verantwortung dafür. Die Kosten für die Einrichtung wurden zum Teil finanziert, diese Summe muss nun nach und nach abbezahlt werden - deshalb auch die Spendenaufrufe.
Wir haben nun ab 2023 wieder Räumlichkeiten, um uns im Ort zu treffen - zur Einkehr, für Themenabende, für Geburtstage - vieles ist nun wieder möglich. Wir hoffen, dass die Einrichtung gut angenommen wird somit auch einen wichtigen Beitrag zu einer guten Dorfgemeinschaft leisten kann.
Herzlichen Dank in diesem Zusammenhang an unsere Vereine und ihre Vorsitzenden. Jeder hat für sich seine eigenen Themen und Probleme und trotzdem haben sie diese Herausforderung für die Allgemeinheit angenommen. Vielen Dank!

Zum Jahresende danke ich im Namen der Ortschaftsverwaltung wieder allen, die sich auch anderweitig in unserem Ort für die Allgemeinheit engagieren: den Mitgliedern der Weidegemeinschaft Rexingen, die mit ihren Tieren in beispielloser ehrenamtlicher Arbeit das ganze Jahr über unsere Kulturlandschaft offen halten und für ein gepflegtes Ortsbild sorgen. Sie konnten im Jahr 2022 ihr 20-jähriges Bestehen feiern - das ist eine bemerkenswerte Leistung. Herzlichen Dank für den kontinuierlichen Einsatz für Rexingen - und für die schönen Feste!
Und auch unsere Dorfbildpflegegruppe war in diesem Jahr wieder aktiv und hat in mehreren Arbeitseinsätzen unsere Rosen wieder gepflegt und für blühende Akzente gesorgt. Herzlichen Dank. Auch denjenigen sei gedankt, die ganz im Stillen einen straßenrand reinigen, etwas zurück schneiden, eine Fläche pflegen, Blumen gießen. Herzlichen Dank auch dafür!
Unseren örtlichen Bauhofmitarbeiter, Volker Beck, möchte ich hier auch erwähnen. Er pflegt nun seit vielen Jahren die Grünflächen im Ort, mäht Wege frei, nimmt alles mit, was keinen Mülleimer gefunden hat und er betreut unsere Hundetoiletten. Wir sind froh, dass wir ih haben. Danke!

Nicht alle Probleme konnten wir in diesem Jahr zufriedenstellend lösen. Beimachen Themen hat man das Gefühl, sie lassen sich gar nicht lösen... die Themen parkende Autos, freilaufende Hunde, Verunreinigung durch Hunde, usw. werden uns auch im nächsten Jahr wieder beschäftigen ... und auch unsere Dorfmitte: Alles scheint aufgebrochen, zugestellt, provisorisch hergerichtet - und mittendrin die brandruine des Gasthaus Sonne, die momentan abgebrochen wird. Schön, dass der traurige Anblick des Gebäudes nicht länger so bleibt, wir sind aber gespannt, wie es weitergeht an dieser Stelle ... mal sehen, was das nächste Jahr bringt.

Ich persönlich bedanke mich für das in mich gesetzte Vertrauen und die Unterstützung der Rexinger Bürgerinnen und Bürger, die ich in diesem Jahr erfahren durfte. Herzlichen Dank auch an die Mitglieder des Ortschaftsrates für die gute und engagierte Zusammenarbeit - wir sind ein gutes Team!
Alle Neubürger möchte ich hier in Rexingen willkommen heißen und herzlich grüßen! Ich lade Sie ein, das vielfältige Geschehen in Rexingen zu begleiten und zu unterstützen, um so zu einer aktiven Dorfgemeinschaft etwas beizutragen.

Ich wünsche uns allen ein gesegnetes und friedvolles Weihnachtsfest, für das Neue Jahr 2023 alles Gute, Gesundheit und ein gutes Miteinander!

Ihre Ortsvorsteherin 

Birgit Sayer

 

 

 

 


Lage

- über die B14 / Neckartal 3 km zur Großen Kreisstadt Horb
- 10 min. zum Autobahn-Anschluss
A 81 Stuttgart / Singen
- über die A 81 oder B 14 in 20 min. nach
Sulz
- über die B 28 in 25 min. zur
Kreisstadt Freudenstadt
- über die A81 in 35 min. nach
Böblingen/ Sindelfingen
- über die A 81 in 50 min. zur
Landeshauptstadt Stuttgart
- über die A81 in 1h 20 min. nach
Konstanz / Bodensee

Nächste Bahnhöfe:
in 5 min.: Horb -
ICE Bahnlinie Stuttgart-Singen
in 5 min.: Horb - Bittelbronn - Bahnlinie Eutingen-Freudenstadt-Karlsruhe

Busverbindungen:
direkt in Richtung Freudenstadt / Horb / Waldachtal - Fahrplan

Lageplan

Förderverein für Dorfkultur e.V. in Kooperation mit der Ortschaftsverwaltung Rexingen, Freudenstädter Str. 52, 72160 Horb

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.